Heinz Holliger
Trio
Oboe, Viola und Harfe
Ver
PDF
Heinz Holliger
Trio
Oboe, Viola und Harfe
- Compositor Heinz Holliger
- Editorial Ars Viva
- Nº de pedido AVV306
disponible en 3-4 semanas
IVA incluido.,
Más gastos de envío
No disponible en todos los países. Leer más
Descripción de la:
Geschrieben 1966. Widmung: für Ursula.
Uraufführung: Domaine musical, Paris 1967 (mit Serge Collot, Viola; Ursula Holliger, Harfe; Heinz Holliger, Oboe). Mein Trio gliedert sich in drei Sätze: Der erste Satz besteht aus ununterbrochenen, gleichzeitig (aber auf verschiedenen Zeitebenen ablaufenden monochromen Linien, die einen hohen Grad gegenseitiger Entsprechungen aufweisen, aber nie identisch werden: Schattenformen, Verezrrung der Konturen wie im Hohlspiegel, Unschärfen, gleichzeitig bewegliche und unbewegliche Darstellung eines Objekts.
Neben dem komplexen, dichten Klangbild des 1. Satzes wirkt der 2. Satz sehr gelöst, durchsichtig, farbig. Er besteht aus neun Teilen, die frei aneinandergefügt werden können. Die endgültige Gestalt sowohl der Gesamtform wie auch der Details wird von den Interpreten erst während der Aufführung bestimmt.
Der zweiteilige Schluss-Sart hat die Funktion eines Epilogs: Nachklang, dunkle Farben, Erinnerung, Auflösung...
-Heinz Holliger
Uraufführung: Domaine musical, Paris 1967 (mit Serge Collot, Viola; Ursula Holliger, Harfe; Heinz Holliger, Oboe). Mein Trio gliedert sich in drei Sätze: Der erste Satz besteht aus ununterbrochenen, gleichzeitig (aber auf verschiedenen Zeitebenen ablaufenden monochromen Linien, die einen hohen Grad gegenseitiger Entsprechungen aufweisen, aber nie identisch werden: Schattenformen, Verezrrung der Konturen wie im Hohlspiegel, Unschärfen, gleichzeitig bewegliche und unbewegliche Darstellung eines Objekts.
Neben dem komplexen, dichten Klangbild des 1. Satzes wirkt der 2. Satz sehr gelöst, durchsichtig, farbig. Er besteht aus neun Teilen, die frei aneinandergefügt werden können. Die endgültige Gestalt sowohl der Gesamtform wie auch der Details wird von den Interpreten erst während der Aufführung bestimmt.
Der zweiteilige Schluss-Sart hat die Funktion eines Epilogs: Nachklang, dunkle Farben, Erinnerung, Auflösung...
-Heinz Holliger