Gabriel Fauré
Fleur jetée op. 39,2
pour choer (SSATB) et piano
Gabriel Fauré
Fleur jetée op. 39,2
pour choer (SSATB) et piano
- Compositor Gabriel Fauré
- Adaptador Denis Rouger
- Redactor Armand Silvestre
-
Dificultad
- Editorial Carus-Verlag
- Nº de pedido CV09280-00-DL
Inmediatamente disponible
Descargar inmediatamente al finalizar la orden
Descargar inmediatamente al finalizar la orden
IVA incluido.,
Más gastos de envío
- Escala de cantidades:
- desde 30 Unidades 2,88 €
- desde 50 Unidades 2,34 €
- desde 100 Unidades 1,98 €
No disponible en todos los países. Leer más
Descripción de la:
Faurés Erlkönig wird diese Vertonung von "Fleur jetée" häufig genannt. Die hämmernde Wildheit der Klavierbegleitung und die Dramatik des Gesangs erinnern tatsächlich an Schuberts musikalische Umsetzung von Goethes Erlkönig-Ballade. In Armand Silvestres "Fleur jetée" wird jedoch verlorene Liebe besungen: Wie die gedankenlos gepflückte und fortgeworfene Blume vom Wind verweht wird und verdorrt, so trägt Wind den "Wahnsinn" des unglücklich Liebenden hinweg und lässt sein Herz verdorren.
Das vorliegende Kunstlied wurde ursprünglich nicht für Kammerchor, sondern für eine Solostimme und Klavier geschaffen. Denis Rouger hat es behutsam den Bedürfnissen und Ausdrucksmöglichkeiten eines größeren Ensembles angepasst, ohne dabei die Qualitäten des Originals zu verleugnen. Jede Stimme im Chor erhält ihre aus dem harmonischen und rhythmischen Gerüst extrahierte Melodielinie. Dabei verbindet sich die Vielfalt und Raffinesse des chorischen Ausdrucks mit der enormen Flexibilität in Gestaltung und Ausdruck, wie sie die französischen Mélodies oder das deutsche Kunstlied von einem Solisten und dem Klavierpart fordern.
Das vorliegende Kunstlied wurde ursprünglich nicht für Kammerchor, sondern für eine Solostimme und Klavier geschaffen. Denis Rouger hat es behutsam den Bedürfnissen und Ausdrucksmöglichkeiten eines größeren Ensembles angepasst, ohne dabei die Qualitäten des Originals zu verleugnen. Jede Stimme im Chor erhält ihre aus dem harmonischen und rhythmischen Gerüst extrahierte Melodielinie. Dabei verbindet sich die Vielfalt und Raffinesse des chorischen Ausdrucks mit der enormen Flexibilität in Gestaltung und Ausdruck, wie sie die französischen Mélodies oder das deutsche Kunstlied von einem Solisten und dem Klavierpart fordern.