Johann Theodor Roemhildt
Matthäus-Passion für Soli, Chor und Orchester RoemV 242
Ver
PDF
Johann Theodor Roemhildt
Matthäus-Passion für Soli, Chor und Orchester RoemV 242
- Compositor Johann Theodor Roemhildt
- Adaptador Karl Paulke
- Editorial Musikverlag C. Hofius
- Nº de pedido HOF200901
disponible en 4-8 días laborables
IVA incluido.,
Más gastos de envío
No disponible en todos los países. Leer más
Descripción de la:
In der Bearbeitung von Karl Paulke (1921)
für Soli, Chor und Orchester (Partitur 133 S., ca. 70 min.)
Die Matthäus-Passion von Roemhildt ist vermutlich ausschließlich in dieser 1921 von Karl Paulke bearbeiteten Fassung erhalten. Die Original-Stimmbücher, nach denen Paulke seine Bearbeitung vornahm, befanden sich zuletzt in der Stadtbibliothek Danzig und sind hier wohl im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. Die Matthäus-Passion fällt durch ihre besondere Form auf: im Gegensatz zu anderen Passionen ihrer Zeit besteht sie lediglich aus dem in Rezitativen und Chören vorgetragenen Bibeltext des Matthäusevangeliums und dazwischen eingeschobenen Chorälen sowie zwei Instrumentalteilen als Einleitung des ersten und zweiten Teils. In der vorliegenden Bearbeitung wurde von Paulke die ursprüngliche Anzahl der Choräle von 35 auf 11 verringert, ansonsten wurden nur kleinere Änderungen vorgenommen.
Die Besetzung der Passion besteht neben dem 4-stimmigen Chor und den Solisten (Sopran: Ancilla I/II, Pilatus Weib; Tenor: Evangelist, Kaiphas, Pilatus, 1. Zeuge; Bass: Jesus, Judas, Petrus, 2. Zeuge) aus Streichern (2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass), 2 Oboen, 2 Flöten sowie 4 Blechbläsern (hier für 2 Trompeten, Horn und Posaune gesetzt). Die Flöte hat einige kleinere Solorollen, die Blechbläser werden ausschließlich zur Verstärkung der übrigen Stimmen in einem Choral eingesetzt.
für Soli, Chor und Orchester (Partitur 133 S., ca. 70 min.)
Die Matthäus-Passion von Roemhildt ist vermutlich ausschließlich in dieser 1921 von Karl Paulke bearbeiteten Fassung erhalten. Die Original-Stimmbücher, nach denen Paulke seine Bearbeitung vornahm, befanden sich zuletzt in der Stadtbibliothek Danzig und sind hier wohl im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. Die Matthäus-Passion fällt durch ihre besondere Form auf: im Gegensatz zu anderen Passionen ihrer Zeit besteht sie lediglich aus dem in Rezitativen und Chören vorgetragenen Bibeltext des Matthäusevangeliums und dazwischen eingeschobenen Chorälen sowie zwei Instrumentalteilen als Einleitung des ersten und zweiten Teils. In der vorliegenden Bearbeitung wurde von Paulke die ursprüngliche Anzahl der Choräle von 35 auf 11 verringert, ansonsten wurden nur kleinere Änderungen vorgenommen.
Die Besetzung der Passion besteht neben dem 4-stimmigen Chor und den Solisten (Sopran: Ancilla I/II, Pilatus Weib; Tenor: Evangelist, Kaiphas, Pilatus, 1. Zeuge; Bass: Jesus, Judas, Petrus, 2. Zeuge) aus Streichern (2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass), 2 Oboen, 2 Flöten sowie 4 Blechbläsern (hier für 2 Trompeten, Horn und Posaune gesetzt). Die Flöte hat einige kleinere Solorollen, die Blechbläser werden ausschließlich zur Verstärkung der übrigen Stimmen in einem Choral eingesetzt.