Medea

Ein mit Musik vermischtes Melodram - Version 1784 - OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen 3

IVA incluido., Más gastos de envío
en stock
plazo de entrega 1-3 días laborables

Georg Anton Benda

Medea

Ein mit Musik vermischtes Melodram - Version 1784 - OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen 3

Georg Anton Benda

Medea

Ein mit Musik vermischtes Melodram - Version 1784 - OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen 3

en stock
plazo de entrega 1-3 días laborables
IVA incluido., Más gastos de envío
  • Tarjeta de crédito
  • Rechnung Factura
  • PayPal
  • Sepa

No disponible en todos los países. Leer más

Descripción de la:

  • Idioma: alemán inglés
  • Páginas: 167
  • Publicado en: 22.01.2019
  • Dimensiones: 331 x 264 mm
  • Peso: 1078 g
  • Género: Clásico
  • ISMN: 9790006563777
Georg Anton Bendas Melodram 'Medea' (1775) war einer der größten Erfolge im deutschen Musiktheater des späten 18. Jahrhunderts. Das Stück nach einem Text von Friedrich Wilhelm Gotter galt rasch als Musterwerk der Gattung. Jahrzehntelang wurde es überall in Mitteleuropa aufgeführt und entfaltete eine enorme Wirkungsgeschichte. Speziell im deutschen Sprachraum bildete das Melodram zwischen 1775 und etwa 1790 einen äußerst populären (und heftig diskutierten) Teil des Musiktheaters, wobei Bendas 'Medea' oft im Mittelpunkt der Debatten stand.

Anders als in der Oper wird im Melodram nicht gesungen, sondern gesprochener Text mit Orchestermusik und Szene verbunden. Die traditionelle Formensprache der Oper (Arie, Rezitativ, Ensemble, Chor) wird aufgelöst und durch ein neuartiges Zusammenwirken von Musik, Sprache und Szene ersetzt. Die Konzentration auf eine einzige Hauptfigur und das rasche, feingliedrige Wechselspiel von gesprochenem Text und Musik ermöglichten es, im Melodram konfliktreiche und widerspruchsvolle Figuren-Psychogramme mit einer neuen Intensität zu entwickeln.

Am Ende seines Lebens überarbeitete Benda 'Medea' noch einmal tiefgreifend neu und zog dabei die Summe seiner praktischen Erfahrungen mit der Bühnenwirkung des Werks. Die Änderungen, die Benda bei der Neufassung seiner 'Medea'-Musik vornahm, sind erheblich und betreffen fast jeden Takt: Zahlreiche Details des musikalischen Satzes sind revidiert (Tempi, Stimmführung, Rhythmik, Begleitfiguren etc.), die Instrumentierung wurde verändert, Mittelstimmen werden lebendiger geführt, die Musik ist insgesamt gekürzt und wirkungsvoll verdichtet. Der Komponist selbst verstand diese spätere, stark veränderte Fassung als die gültige Version des Stücks. Uraufgeführt 1784 in Mannheim, blieb diese spätere Fassung bislang jedoch unbeachtet und wird in der OPERA-Edition erstmals wieder greifbar. Alle bisherigen Ausgaben des Werks - und damit auch alle vorhandenen Einspielungen - beruhen auf der frühen Fassung von 1775.